![]() |
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf wünscht Ihnen ein friedvolles, gesundes und glückliches 2017! weiterlesen in der Gazette Steglitz / Zehlendorf Januar 2017
Samstag, 21.01.17 um 11 - 14 Uhr 60 Jahre Bücherbus – Einweihungsfeier des neuen Bücherbusses - Endlich ist es soweit! Die Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski tauft gemeinsam mit Volker Schlöndorff, Schirmherr der Spendenkampagne „ Ein Bücherbus ist ein Muss!“, am 21.01.2017 um 11.00 Uhr vor dem Rathaus Zehlendorf unseren neuen Bücherbus. Mit beeindruckender Unterstützung der Einwohner, der Bürgerstiftung und des Freundeskreises der Stadtbibliothek sowie der BVV und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf konnte der Bau eines neuen Bücherbusses realisiert werden. Wir feiern an diesem Tag auch 60 Jahre Fahrbibliothek in Steglitz-Zehlendorf. Nach der feierlichen Taufe vor dem Rathaus Zehlendorf begleitet uns Clown Pino zur Gottfried- Benn-Bibliothek. Dort können Sie den neuen Bücherbus und eine Ausstellung mit Bildern aus 60 Jahren Fahrbibliothek im Bezirk Steglitz-Zehlendorf besichtigen. Schneiden Sie mit uns die Jubiläumstorte an und lassen Sie sich von weiteren Angeboten und Gästen rund um die Bibliothek überraschen! Wir möchten uns an diesem Tag bei allen unseren Unterstützern und Spendern herzlich für ihren großartigen Einsatz bedanken und freuen uns auf Ihr Kommen! Eintritt: frei Ort: Rathaus Zehlendorf, anschließend Gottfried-Benn-Bibliothek
eujahrsempfang 2017 - Donnerstag, 12. Januar 2017, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr,
21. März: Staatssekretär Fischer verleiht den FreiwilligenPass des Berliner Senats in einer Feierstunde im Berliner Roten Rathaus an mehr als einhundert Ehrenamtliche, deren Einsatz auf diese Weise bekannt gemacht und gewürdigt wird. Zu ihnen gehört auch Frau Therese Mücke, unser jüngstes Vorstandsmitglied! 30. April: In schöner Tradition sind wir auch beim 17.Hanami, dem jährlichen japanischen Kirschblütenfest in Teltow mit einem Stand vertreten, gemeinsam mit der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf – wir freuen uns auf Ihren Besuch zwischen 13 und 18 Uhr unter hoffentlich üppig blühenden Kirschbäumen! Einzelheiten unter www.hanamifest.org.
Hanami 2017: Wieder ein voller Erfolg unter den wunderbar blühenden Kirschbäumen – mit vielen interessierten Besuchern und Besucherinnen an unserem Stand, unter ihnen die Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und die Bundestagsabgeordnete Dr. Ute Finckh-Krämer (zugleich langjähriges Mitglied im Kreis der „Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf“ Bild links, Mitte)
06. Mai: Als Grünpaten nehmen wir in diesem Jahr auch wieder teil am 7. BERLIN MACHEN – Aktionstag. Dazu WirBERLIN: „Ob zum Beispiel 1 Stunde vor Ihrer Haustür für einen sauberen Kiez zu sorgen, den Spielplatz aufzuräumen, ihre Grünanlage zu pflegen, Bänke zu reparieren, Blumen zu pflanzen u.v.m.. Der BERLIN MACHEN - Aktionstag gibt allen Berliner*innen die Möglichkeit, die Stadt vom Wintergrau zu befreien, bunt zu machen und vor der beginnenden Freiluftsaison mit gutem Beispiel voranzugehen. Vorher.....:
Zwei Bewohnerinnen vor dem einen der beiden "verwilderten" Kübel Die BSR stellt hierfür kostenlos ein „Kehrpaket“ für Sie zur Verfügung (Besen, Greifer, Handschuhe, Mülltüten) und holt den eingesammelten Müll ab...“ Vor der Seniorenresidenz Sophiengarten, in der Paulsenstraße 3-6, warten große Steinkübel seit langem darauf, nicht "vom Eise befreit" zu werden, sondern vom Wildwuchs und all dem, was sich dort angesammelt hat! Das freut auch die Bewohnerinnen und Bewohner!
12. Mai: Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder ein in unser Café INKLUSIV! Es findet zum 5. Mal statt – diesmal wieder in der Villa Donnersmarck, Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin, Schädestr. 9-13,14165 Berlin. Über das Thema: „Wie barrierefrei ist unser Bezirk?“ wollen wir sprechen mit der neuen Behindertenbeauftragten, Frau Eileen Moritz, und weiteren Mitgliedern aus dem Bezirksamt und den Fraktionen der BVV (Bezirksverordnetenversammlung) des Bezirks. Eintritt frei, Anmeldung erforderlich 31. Mai: Im Rahmen unseres großen Musikprojekts „MUSIK KENNT KEINE GRENZEN“ in Kooperation mit der Leo-Borchardt-Musikschule präsentieren geflüchtete Kinder und Jugendliche aus unseren Willkommensklassen ausgewählter Grund- und Oberschulen erste Ergebnisse und zeigen ihr Können an einem zweiten „Musikalischen Nachmittag“ (Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben). Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, Sie bei unseren Veranstaltungen und weiteren Aktivitäten begrüßen zu können! Ihre Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf
Rückblick auf zwei Ereignisse im Januar 2017: 21. Januar: Einweihung und Übergabe des neuen Bücherbusses vor dem Rathaus Zehlendorf – großer Andrang, beste Stimmung! Der neue Bücherbus ist da! Rede zur Einweihung am 21.1.17 vor dem Rathaus Zehlendorf von Karin Lau
Ein Bücherbus… ist ein Muss! Fröhliche Einweihung mit der Bibliotheks-Crew von links nach rechts: Frau Karin Lau, Vorsitzende der Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf,
Bürgermeisterin Richter-Kotowski im Gespräch mit Bezirksstadtrat Mückisch
Frau Petra Bill am Rednerpult Mit dabei auch Dr. Ute Finckh-Krämer (MdB) (1. Reihe, Mitte)
Aktueller Bericht vom 5.Café INKLUSIV (Vorabdruck!) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung, in unserem Oster-Rundbrief hatten wir Sie zu einer Reihe von Terminen eingeladen; über Ihr Interesse an unseren Aktivitäten haben wir uns sehr gefreut. Ausführlich werden wir in unserem nächsten Rundbrief darüber berichten. Heute geht es um eine Terminänderung: „Musikalischer Nachmittag“ Verlegung vom 31. Mai 2017! Neuer Termin: 13. Juli 2017 Im Rahmen des Musikprojekts für Geflüchtete „Musik kennt keine Grenzen“ laden die Leo-Borchard-Musikschule und die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf herzlich ein. 2016 haben die Leo-Borchard-Musikschule Steglitz-Zehlendorf und die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf gemeinsam das Kooperationsprojekt „Musik kennt keine Grenzen“ ins Leben gerufen, das vor allem für geflüchtete Kinder und Jugendliche vielfältige Musikangebote bereithält und in kleinen Gruppen Musikunterricht ermöglicht. Im Rahmen dieses Projekts, das gegenwärtig an mehreren Grund- und Oberschulen des Bezirks mit Erfolg realisiert wird, wollen Kinder und Jugendliche aus den Willkommensklassen ihr erworbenes Können in einem kleinen Konzert präsentieren. Das Konzert muss aus organisatorischen Gründen leider verlegt werden auf Donnerstag, den 13. Juli 2017, Rathaus Steglitz, ehem. BVV-Saal,
Sie erinnern sich: 2016 haben die Bürgerstiftung und die Leo-Borchard-Musikschule - Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Finanzen, der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin - das Kooperationsprojekt „Musik kennt keine Grenzen“ ins Leben gerufen, mit vielfältigen Musikangeboten für Geflüchtete. Im Rahmen dieses Projekts haben nun Kinder und Jugendliche aus den Willkommensklassen an unserem „Musikalischen Nachmittag“ am 13. Juli 2017 im Rathaus Steglitz ihr erworbenes Können präsentiert. Ein voller Erfolg, ein übervoller Saal und ein begeistertes Publikum! So, wie wir es uns für Kinder und Jugendlichen gewünscht hatten und wovon die Fotos hoffentlich einen kleinen Eindruck vermitteln. Dabei gab es, neben der Musik und Hamza, dem Zauberkünstler, noch eine Überraschung: Aus privater Initiative entstand ein ganzer Instrumententisch mit drei Gitarren, einer Geige u.a.m., für das Musikprojekt gespendet von Frau Daniela Lompe, der wir auch an dieser Stelle sehr herzlich danken! Unser Spendenaufruf war ebenfalls erfolgreich - für die Weiterführung im nächsten Jahr wollen wir jetzt schon vorsorgen - und bitten Sie an dieser Stelle wieder um Ihre Unterstützung! „Impressionen vom „Musikalischen Nachmittag“ am 13.07. im Rathaus Steglitz Erinnerung: Benefizkonzert am 6.12.2017, 17 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf, heute übersenden wir Ihnen nochmals die Einladung zum Benefizkonzert der Bigband der Johann-August-Zeune-Schule, wie im Oktober bereits angekündigt: 06.12.2017: Benefizkonzert der Bigband der Johann-August-Zeune-Schule zugunsten der Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf Ort: Aula der Zeune-Schule, Rothenburgstraße 14, Beginn: 17 Uhr - 12165 Berlin-Steglitz
Das Ensemble Eileen Moritz Stadtrat Mückisch und die Bigband-Leiterin, Sola Tetzlaff
19.09., 17:00 - 18:30: Informationsveranstaltung zum Thema Bücherbus gemeinsam mit der Fahrbibliothek , Ein Bücherbus ist ein Muss
Nachdem der 1. Bücherbus nunmehr Fahrt aufgenommen hat und mit seiner Ausstattung allgemein große Zustimmung findet, Wie ist der Sachstand zum zweiten neuen Bücherbus? Ist erneut bürgerschaftliches Spenden-Engagement vonnöten? Wie ist der Zeit- und Kostenplan? Diese und andere interessierende Fragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der - mit freundlicher Unterstützung der Commerzbank AG- die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf und die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf einladen. Der Eintritt ist frei "Ein zweiter Bücherbus ist auch ein Muss" Bericht über die Veranstaltung am 19.09.2017 in der Commerzbank Bücherbus-Spendenaktion: Aktuelle Information zum Kontostand: Zahlreiche Leserinnen und Leser haben die Bücherbus-Büchsen wieder gut
Lesung zugunsten der Bürgerstiftung: Bernd Philipp: „"Wenn's Ärger regnet, Charme aufspannen!"
8. und 22.10.2017.: „Frühblüher - Pflanzaktionstage“, - Impressionen vom 8.10. und vom 22.10. Am 22.10. sind wir unterwegs in Zehlendorf: hier vor allem in der Potsdamer Straße, 11 Uhr: Treffpunkt: an der Meilensäule Potsdamer Str. 44, 14163 Berlin (Höhe Ahornstraße). Hier wollen wir uns den Mittelstreifen in beiden Richtungen vornehmen. Auf unserem Plan stehen weiterhin noch der Hohenzollernplatz am S-Bhf. Nikolassee und die Blumenkübel in der Paulsen- und in der Drakestraße Bei Regen entfallen die Termine. Rückfragen unter: 0172-312 86 39.
Welch ein tolles Pflanz-Engagement, über das auch so manche Spaziergänger staunten. Nicht wenige suchten das Gespräch, insbesondere auch mit unserem Schirmherrn, Bezirksbürgermeister a.D. Norbert Kopp. 1150 (!!!) Frühblüher-Zwiebeln haben wir dem Boden anvertraut, am S-Bhf. Lankwitz und am Hindenburgdamm – eine konzertierte Aktion mit Spaten, Schaufeln, etc. und vor allem sprühendem Team-Geist, mit dem auch unser Rats-Mitglied, Herr Kahle, kurz nach 14 Uhr noch dazukam! Wir haben dann gemeinsam noch den Mittelstreifen geprüft und dabei die Sonne genossen. Mit den heutigen Erfahrungen können wir dem nächsten Pflanztermin am 22.10. frohgemut entgegensehen – und hoffen, dass das Wetter dann auch wieder mitspielt. Vielleicht haben Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, ja Freude daran, mit uns zusammen unseren Bezirk an ausgewählten Orten zu verschönern – kommen Sie dazu, wir freuen uns auf Sie!
06.11.2017: 6. Café INKLUSIV, Kooperationsveranstaltung von Bürgerstiftung und Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin -Villa Donnersmarck, 14.11.2017: Vortrag mit Diskussion: Frau Eileen Moritz, zum Thema UN-Behindertenrechtskonvention, die am 13. Dezember 2006 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen wurde und am 3. Mai 2008 in Kraft getreten ist. Ort: Rathaus Zehlendorf, früherer BVV-Saal, Beginn: 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
06.12.2017: Benefizkonzert der Bigband der Johann-August-Zeune-Schule zugunsten der Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf
|